Archiv der Kategorie: Buch

Wer hilft, dem wird geholfen

Eigentlich wollte ich zwischen den Jahren keinen Blog schreiben. Aber dann ist mir der aktuelle SPIEGEL der Weihnachtswoche (51/2010) und der Artikel auf der Seite 126 dazwischen gekommen. Da geht es um die neusten Erkenntnisse der Soziobiologie. Dabei geht es in dem Artikel um menschliches Verhalten, bei dem aus evolutionshistorischer Sicht keine (gute) Erklärung gibt (oder gab).

Ist der Mensch ein geborener Altruist?

Mutter Theresa macht den Forschern einfach nur Probleme. Wenn die Evolution eigentlich nur “Nahrung und Paarung” als (bisher von Wissenschaften) anerkannte Mechanismen zulässt, warum kümmern sich mancher Menschen aufopferungsvoll um Andere ohne eine direkten Nutzen daraus zu ziehen? Der SPIEGEL-Artikel kommt zu einem einfachen Schluss: Altruismus ist ein Form der Kooperation und diese Kooperation hat sich als hilfreicher Mechanismus zum Überleben in und mit der Gruppe gezeigt. Wir machen gleichsam nur deshalb etwas für Andere, weil wir anderweitig aus der Gruppe etwas zurückbekommen.

Damit liegt der Artikel nahe an dem Buch von Richard David Precht Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält, den ich in meinem letzten Blog schon besprochen habe. Precht geht dabei einfach von einem angeborenen Hang zur Kooperation aus. Der SPIEGEL-Artikel zitiert Martin Nowak von der Harvard Universitiy, der davon überzeugt ist, “dass Selbstlosigkeit eine Art Statussymbol darstellt …” (Zitat aus SPIEGEL). Als Beleg müssen Spender her, die Ihre Spende gerne mit ihrem Namen zieren, wie beispielsweise die “Melinda und Bill Gate Foundation”.

Soweit, so schlecht. Aber ist das ein gutes Erklärungsmodell?

Warum handeln wir Menschen so wie wir handeln?

Schon in meinem letzten Blog habe ich versucht zu erläutern, dass unser menschliches Handeln zwischen verschiedenen Polen angesiedelt ist.

Amygdala – das ist unsere Zentrale für die schnelle Reaktion bei einer angenommen Bedrohung. Egal ob wir etwas hören, sehen, riechen, schmecken oder fühlen, immer hat die Amygdala als erste davon Kenntnis (etwa 200-300 Millisekunden nachdem unsere Sinnesorgane das beunruhigende Signal erfasst haben). Und dann wird sofort reagiert bevor andere Bereiche des Gehirns noch ihren Senf dazu geben können. Dieser Mechanismus soll vor allem unserem Überleben dienen – er wirkt aber immer mit und nimmt uns manchmal im Gespräch die Chance einer guten Diskussion (vgl. mein Blog: Diskussion und Talkabende).

Nucleus accumbens – das Belohnungszentrum ist ein gigantischer “Gefällt Mir” Button. Wenn irgendetwas besser ist als wir es erwarten, dann gefällt uns das und der Nucleus Accumbens schickt Botenstoffe aus, die unsere Stimmung anheben, das gilt für den Flow, den ich schon in einem Blog besprochen habe und es gilt genauso als der Mechanismus für die Sucht.

Präfrontaler Cortex (PFC) – während die beiden ersten Vertreter ihr Geschäft eher im unterbewussten verrichten ist der PFC das, was man gemeinhin unter dem Bewusstsein versteht. Hier werden (zum Teil erst nachträglich) Begründungen für unser Handeln gefunden.

Natürlich gibt es über das Gehirn noch viel mehr zu wissen, aber für die Gedanken zum Altruismus reichen diese drei Vertreter aus, denn sie bestimmen unser Handeln maßgeblich. Wir handeln oft entlang dem Faden, den unser Belohnungszentrum aufspannt, solange die Spaßbremse Amygdala nicht einschreitet. Erst wenn die eigene Bewertung und die der Anderen hinzukommt ist der PFC gefragt. Die Bewertung unseres Handelns macht aus einer Handlung Altruismus. Bill Gates mag genauso motiviert Software geschrieben und verkauft haben wie Mutter Theresa motiviert war in Kalkutta arme Kinder zu unterstützen. Erst unsere Bewertung beurteilt diese Handlungen anders.

Wenn ich diesen Artikel schreibe, so habe ich zunächst einmal ein gutes Gefühl, etwas mitteilen zu können, was ich aus den unterschiedlichen Büchern gelernt und als Wissen extrahiert habe. Die Chance es Anderen zur Verfügung zu stellen ist eher ein Antrieb für ein Mehr an Qualität. Wenn Andere diesen Blog später wieder gut finden, dann erhöht das nachträglich nicht meine Motivation sondern fließt eher in die folgenden Blogs wieder mit ein. Aber mein primärer Antrieb für den Blog war nicht primär die Anerkennung, sondern ein diffuses Mitteilungsbedürfnis zu Themen der Zeit rund um das Gehirn.

Die Menschen tun also nicht etwas Gutes, weil sie etwas Gutes tun wollen – sie tun es aber auch nicht, weil sie erwarten, dass sie dafür anderweitig belohnt werden. Menschen tun etwas, weil es ihrem inneren Antrieb entspricht – erst die Bewertung der Anderen macht daraus ein Altruismus (der für kommende gleiche Handlungen motiviert.) Das Geben und Bekommen ist sozusagen ein Automatismus, der durch das Handeln des Einzelnen entsteht, indem das was er macht für Andere wieder von Nutzen ist. Wir geben also weil wir etwas geben wollen. Wenn wir etwas zurückbekommen, dann ist umso besser.

Literatur: Der SPIEGEL 51/2010 (Artikel nicht online)
Richard David Precht: Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält bei Amazon (erschienen 2010)

 

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde mit dem Windows Live Writer erstellt und nicht mehr mit BlogDesk – ich hoffe, die Änderungen im Design sind okay.
Hallo Facebook-Fans! Wenn Dir der Artikel gefallen hat dann sag es doch weiter an deine Freunde.

Die Kunst kein Egoist zu sein

Heute möchte ich mal wieder über ein Buch sprechen. Und zwar geht es um Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält von Richard David Precht. Das Buch bezieht sich im Titel auf ein sehr viel älteres Buch: Die Kunst, ein Egoist zu sein: Das Abenteuer, glücklich zu leben, auch wenn es anderen nicht gefällt von Josef Kirschner. Das Buch von Kurschner ist schon 1976 erschienen.

Worum geht es?

Die Frage, die sich die Menschen immer wieder stellen ist, ob wir von Grund auf böse oder gut sind. Woher stammt die Moral als Grundlage unseres Lebens? Warum handeln manche Menschen altruistisch, wenn die Soziobiologen behaupten wir handeln nur nach dem Motto „Nahrung und Paarung“? Das Buch von Kirschner dient Precht nur als Auftakt in das erste Drittel des Buches. Und nur dieses möchte ich zunächst besprechen.

Wie immer entwickelt Precht aus seinem philosophischen Fundus die Wandlung der Begriffe im Lichte der Zeit. Angefangen von Plato, der sich über das Gute seine Gedanken machte, über die Stoiker, die alles einfach nur ertragen wollten, bis in die aktuelle Zeit, in der wir darwinistisch betrachtet mehr oder minder als zufälliges Produkt auf dieser Welt sind und deshalb alles irgendwie sinnlos ist (Satre und der Existensialismus).

In den letzten Jahren wird unser Denken in dieser Richtung stark von Naturwissenschaften verändert. Wir müssen zuerkennen, dass so etwas wie moralisches Handeln schon bei unseren nächsten Verwandten im Tierreich, den Affen, zu beobachten ist. Und mit Nahrung und Paarung als Leitlinie allen Handelns, wie einige Soziobiologen es gern erklären würden, kommt man auch nicht weiter.

Denn wenn die Sicherung der Grundexisitenz steht, die immer sehr egoistisch getrieben ist, dann machen wir Menschen alles Mögliche und das folgt keinem struktuierbaren Handlungsschemata. Ein solches paradoxes Beispiel ist, wenn wir Trinkgeld auf einer Reise geben in einem Restaurant, dass wir mutmasslich nie wieder besuchen werden (können) und wenn wir nach Jahren wiederkommen wird vermutlich die Bedienung gewechselt haben.

Wer steuert eigentlich wen?

Precht geht es aber nur um die Frage inwieweit wir uns von dem Guten leiten lassen und zählt dazu eine Reihe beeindruckender Experimente auf, die zeigen, dass höherentwickelte Lebewesen und besonders der Mensch auf Zuneigung und Zuspruch angewiesen ist.

Ich selbst finde, Precht hat sich hier etwas in seinem Wunschdenken ein philosophischen Kokon gewoben, aus dem er nicht mehr raus kommt und wohl auch nicht will. Richtig ist, dass unser Handeln von einer Eigenmotivation getragen ist. Ob es eine Mutter Theresa war, die in Slums von Klakutta sich um die verwahrlosten Kinder kümmert, eine Jane Godall, die mit Hingabe das Verhalten von Affen studiert und uns darüber unterrichtet oder ob ein Studiumsabbrecher wie Bill Gates so fasziniert von Software ist, dass über das Erstellen und Verkaufen es zum reichsten Mann der Well bringt, immer gibt es etwas was uns antreibt und wenn es erfolgreich ist, dann machen wir weiter.

Dieser Motivationsmechanismus liegt in der Veranlagung aller höheren Lebewesen auf der Welt. Er ist per sé weder gut noch böse, weder altruistisch noch kommerziell. Fakten sollte man immer von Bewertungen trennen, dass erleichtert Vieles. Ob unsere Handlungen moralisch, altruistisch, lukrativ oder sonstwas sind ist in unserem Handeln immer mit eingepreist, denn wir wägen unser Handeln ständig ab. Immer, und da stimme ich Precht zu, ringen Gefühl und Vernunft miteinander – manchmal herscht Einigkeit und manchmal muss die Vernunft uns eben das nächste Bier ausreden, dass uns gefühlsmässig noch fehlt.

Ebenso wie unser eigenes Abwägen zwischen Gefühl und Vernunft kommt es zusätzlich zu einem Abwägen der Anderen, die unser Handeln dann ebenso bewerten. Unser Handeln hat immer einen (für uns) guten Grund. Im Lichte der Nachbetrachtung mag sich das manchmal ändern. Gut geht uns nur, wenn diese Betrachtung Bestand hat.

Was an dem Buch von Precht gut ist, dass sein erster Teil mit der Erkenntnis schließt, dass wir Menschen eher ein Lebewesen ist, das auf Andere angewiesen ist. Dieser soziale Mechanismus ist unser größtes Korrektiv. Auch wenn der Mechanismus etwas schwerfällig ist weil es vor allem langfristiges Denken nicht berücksichtig. („Verbrennen wir nicht gerade in weniger als 200 Jahren alle fossilen Brennstoffe?“)
Als soziales Wesen sind wir auf die Anderen angewiesen. Weihnachten mag uns da manchmal das Gegenteil lehren. Wenn alle dauernd zusammen sind, dann entsteht auch Reibereien. Aber vergessen wir dabei nicht, dass dieses Fest auch viele wieder zusammenbringt und wieder mehr zusammenschweißt.

Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält von Precht geht in seiner gesellschaftlichen Analyse noch über weitere zwei Teile, die ich in einen weiteren Blog beschreiben möchte. Das Buch ist auf jeden Fall etwas um es Last minute als Weihnachtslektüre zu besorgen.

Damit schließe ich meinen Blog für 2010 – den versprochenen Blog über das Persönlichkeits-Panorama hat meinem Qualitätsstandard noch nicht gereicht und kommt dann in 2011.
Den Leser meines Blogs wünsche ich ein geruhsames Fest und ein erfolgreiches Jahr 2011.

Mitdiskutieren könnt Ihr wie immer aus Facebook .

Auf der Jagd nach dem Glück

Zur zeit lese ich zwei Bücker zum Thema Glück: Die Glückshypothese: Was uns wirklich glücklich macht. Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung von Jonathan Haidt und Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben von Sonja Lyubormirsky. Beide sind Forscher, die sich dem neuen Themengebiet der positiven Psychologie verschrieben haben. Es gibt mittlerweile einiges aus diesem Forschungsgebiet zu berichten.

 

Ist Lebensglück messbar?

 

Eine Definition des Begriffes Lebensglück gibt es nicht. Manche nennen es dann auch Lebenszufriedenheit. Besonders die deutsche Sprache macht uns da zu schaffen. Im Englischen hat man „luck“, wenn man im Lotto gewinnt und ist „happy“, wenn man etwas Tolles unternommen hat. Die Glücksforschung beschäftigt sich naturgemäß nur mit „Happiness“. Diese „Happiness“ kann man messen z. B. durch den Oxford Happiness Indicator (OHI). Dieser Wert ist abhänging von der Tagesverfassung und kann schwanken, wenn man ihn ein paar Tage später wiederholt. Mit solchen Fragebogen kann man zumindestens Fortschritte im Glücksemfinden messen.

 

Wie kann man sein Lebensglück verbessern?

 

So banal das Ganze nun auch klingen mag. Es gibt ein paar Faktoren die das Leben spürbar erleichtern und bei vielem werden Sie sagen: das überrascht micht nicht.

 

Kontrollemfinden: Je mehr wir das subjektive Emfinden habe, dass wir die Dinge um uns herum unter Kontrolle haben, desto glücklicher werden wir. Dabei muss man beachten, dass dieses Emfinden subjektiv ist. Objektiv mag es immer Sachzwänge geben.

 

Eigeninitiative: Am einfachsten gewinnt man den subjektiven Eindruck der Selbstkontrolle, wenn man sich aktiv bei Entscheidungen einbringt. Wer selbst am Lenkrad seines Lebens sitzt und nicht anderen das Steuer überlässt, der ist einfach glücklicher.

 

Gute Beziehungen: Eine gute Beziehung zu einem Lebenspartner, aber auch zu einigen, wenigen Freunden, gute Gespäche in geselliger Runde, gemeinsame Unternehmungen, all dieses stärkt die persönliche Lebensfreude.

 

Meditation: Die Kunst die Fokusierung auf Nichts beherschen nur gut trainierte Meditierende. Aber auch wir können lernen mehr Selbstkontrolle über uns zu gewinnen, wenn man regelmässig einfache Meditationsübungen macht. Eine solche einfache Übung ist auf der Website beschrieben.

 

Es gibt noch viele weitere Wege, die nach Rom (bzw. zu einem verstärkten Lebensglück) führen. Doch dazu solle man die Bücher von Haidt und Lyubormirsky lesen, die ich sehr emfehlen kann. Natülich biete ich hier auch ein Einzelcoachingan.