Schlagwort-Archive: intuition

Der Wille und der Autopilot

Ein neues Buch des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman hat mich zu diesem Blog inspiriert: Schnelles Denken, langsames Denken. Es geht dabei um systematische Denkfehler und wie unser Denken unser Handeln dadurch beeinflusst.

Zwei Systeme im Gehirn

Daniel Kahneman beschäftigt sich vor allem mit Fehler in unserem Denken. Ein Beispiel: Ein zufällig ausgewählter Mensch wird durch seine Nachbarn wie folgt charakterisiert: Karl ist ruhig und eher zurückgezogen. Es ist immer hilfsbereit, wenn man ihn um etwas bittet. Was ist Karl vom Beruf: Bibliothekar oder Landwirt?

Ich gehe davon aus, dass viele der Leser nun auf Bibliothekar getippt haben, denn die Beschreibung der Merkmale ist ja auch eher typisch für einen Bibliothekar. Es passt in unser Musterbild und die Antwort fällt uns leicht. Damit darf ich Euch das System 1 vorstellen. Es trifft die meisten Entscheidungen in unserem Denken. Man könnte es auch eher als Intuition bezeichnen. Dieses intuitive System hat oft Recht, denn wir haben uns mit all unserem mühsam erlernten Wissen gefüttert. Wenn es in dem was unser fünf Sinne liefern ein Muster wiedererkennt, dann weiß es auch intuitiv, wie wir das beim letzten Mal gelöst haben und reagiert entsprechend.

System 1 nenne ich deshalb gerne Autopilot. Solange man sich in bekannten Gewässern bewegt kann der Autopilot mühelos uns führen. Ist dieser Autopilot nun ein Ausdruck unseres freien Willens? Das ist sehr schwer zu beantworten. Wenn ich mit Navigation im Auto fahre, dann habe ich das Ziel klar formuliert. Die Ausgestaltung des Weges liegt erstmal beim Navi, dass effizient die Staumeldungen mit berücksichtigt und den Weg vorschlägt. Besser paßt in diesem Zusammenhang noch der Flugzeug-Autopilot, der die Maschine ja auch selbstständig auf Kurs hält. Nur wenn etwas nicht bekannt ist, wenn es Abweichungen gibt, dann wird das System 2 aktiviert.

Das System 2 ist lange nicht so schnell wie das System 1. Hier werden komplexe Überlegungen angestellt und Berechnungen gemacht. Wenn ich Sie frage wieviel 2*2 ist, dann werden Sie das vermutlich ohne langes Nachdenken aus dem System 1 holen. Wenn Sie aber 17*24 berechnen sollen, dann ist ungleich schwieriger. Dann dauert das bei den meisten von uns etwas. Denn für diese Berechnung haben wir kein unmittelbares Schema.  Um zu zeigen, wo der Unterschied liegt hier nochmal eine mathematische Aufgabe: Ein Baseballschläger und ein Ball kosten zusammen 1,10€ und der Schläger ist 1€ teurer als der Ball. Was kostet der Ball also einzeln? Eigentlich eine sehr einfache Aufgabe auf den ersten Blick und wenn diese Aufgabe in Ihrem System 1 steckengeblieben ist, dann haben Sie jetzt zehn gedacht. Wenn Sie allerdings erahnen, dass es hier wohl nicht um was vermeintlich Einfaches handeln kann, weil so etwas für den Blog ja nicht passend wäre, dann hat ihr System 2 womöglich festgestellt, dass der Schläger nur dann um 1€ teurer sein kann, wenn der Ball fünf Cent kostet (und der Schläger ein Euro und fünf Cent).

Fehler im System

Unser System 1 ist schnell und das ist effizient. Aber manchmal ist der Autopilot auf der falschen Spur und gibt eine vermeintlich richtige Antwort, die zwar schnell kommt aber falsch ist. Und in diesem Zusammenhang verweise ich nochmal auf die Frage nach dem Beruf von Karl, vom Anfang des Blogs: Es gibt sehr wenig Bibliothekare und im Vergleich dazu deutlich mehr Landwirte. Rein statistisch ist es eher wahrscheinlich, dass die zufällig ausgewählte Person ein Landwirt ist. Hätten Sie hier Geld gesetzt, dann wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren gewesen. Es sei denn, Sie haben aus irgendeinen Grund sowieso auf den Landwirt gesetzt.

Keine Angst: die meiste Zeit hat System 1 Recht, wenn es sich entscheidet und in den anderen Fällen delegiert es die Entscheidung an System 2. Aber wie wir sehen, dass ist leider nicht immer der Fall.

Noch spannender ist natürlich, dass dieses ja nur ein Modell ist. Es gibt diese zwei Hirnareale nicht wirklich. Man kann nicht das System1 Gebiet im Gehirn eingrenzen. Es ist nur ein Modell, dass unser Denken plausibler machen soll. Beide Systeme agieren auch nicht so komplementär nebeneinander. Vieles was unser System 2 erreicht hat ja schon mal das System 1 durchschritten und ist dort schon mal emotional bearbeitet und eingefärbt worden. Unser System 2 bekommt die Fakten also immer mit einer Prise Gefühl und Vorbewertung vorgewürzt. Und nun haben wir eine gute Erklärung, warum wir im Streit nicht nachgeben können und wollen. Wir sind natürlich von der Unbefangenheit unserer System 2 Entscheidungen überzeugt. In Wirklichkeit ist unsere vermeintlich objektive Entscheidung schon durch die subjektiv getrübten Filter von System 1 gegangen.

Was kann uns das Modell helfen?

Wir stoßen immer wieder auf Diskussionen in denen total verhärtete Positionen aufeinanderprallen. Zum einen kann es uns helfen die Positionen zu hinterfragen. Geht es um die Sache oder streiten wir womöglich nur auf System-1-Ebene und jeder will sich einfach nur durchsetzen? Nicht das ich jemanden den Spaß am Streiten nehmen will. Aber wenn es keinen Spaß mehr macht, dann kann das ja sinnvoll sein zu beobachten, ob der Andere nur noch aus Streitlust bei der Sache ist. Und man kann sich selbst beobachten. Daniel Kahneman ist dabei aber etwas skeptischer: Es fällt uns leicht diese Fehler bei Anderen zu entdecken. Bei uns selbst ist das nicht immer ganz so einfach. Denn wie bei der Rechenaufgabe mit dem Schläger und dem Ball meint es unser System 1 gut mit uns und wird uns sicher erklären, warum wir mit den richtigen Argumenten dabei sind und der Andere nur auf sein Recht pocht und gar nicht lange nachdenkt.

Übrigens: ich meine Letzteres nicht abfällig. Ganz im Gegenteil: ich bin überzeugt, dass ein Durchbrechen des System 1 bei komplexen Entscheidungen und vielleicht sogar ein Versöhnen mit der guten Absicht, die System 1 hatte als es uns immer wieder auf das „alte Denkmuster“ brachte eine sehr komplexe Übung ist und ohne fremde Hilfe nur schwer zu schaffen ist. Deshalb gibt es ja gerade eben Coaching. Jetzt eine kostenlose Kennenlernstunde vereinbaren.