Schlagwort-Archive: Anker

Schnelles Denken

In meinem letzten Blog habe ich über Aspekte aus dem Buch Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman geschrieben. Aus aktuellem Anlass und weil das Buch wirklich gut ist, beschreibe ich noch einen weiteren Aspekt, der auch mit einem persönlichen Erlebnis zu tun hat.

Kurz zur Auffrischung: Kahneman teilt das Denken in zwei Kategorien ein. System 1, ich habe das auch als Autopilot beschrieben, arbeitet einfach, schnell und vor allem intuitiv. System 1 erstellt Erwartungen aufgrund bisheriger Erlebnisse und Erkenntnisse, die sich gut eingeprägt habe, also entsprechend verfügbar sind und vergleicht dann die Erwartung mit dem aktuellen Erleben. Meistens stimmt das so ungefähr  überein und so kann System 1 jede Menge Hypothesen bilden, die unseren Autopiloten stabilisieren und uns effektiver machen und unser Selbstwert steigern.

Zu meinem persönlichen Beispiel:

Ich bin Schöffe (Laienrichter) am Landgericht München. Dieses Ehrenamt dauert fünf Jahre und ich bin nun im vierten Jahr dabei. Im ersten Jahr hattet ich eher Bagatell-Fälle (Fahrraddiebstahl als Berufungsverhandlung, einfache Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, etc.). Dann wurde es spannender: es kamen Betrugsfälle hinzu. Es gab nicht mehr drei Verhandlungen an einem Tag sondern die Verhandlungen dauerten mehrere Tage. Im letzten Jahr war es eine Bande die Scheckkarten-Automaten der Bank manipulierten und im Frühjahr diesen Jahres eine Körperverletzung mit Todesfolge über sieben Tage.

Bekannte, denen ich von den einzelnen Verhandlungen berichtet habe wähnte dahinter ein System, dass ich mich mit meinem Einsatz bewährt habe für die komplizierteren Fälle. Und mal ehrlich geht es Ihnen beim Lesen dieser Karriere nicht auch so? Aktuell bin ich in einer Verhandlung über 11 Tage. Es geht um Banden-Kriminalität. Deshalb habe ich nun die Richterin angesprochen. Die Antwort: purer Zufall. Als Schöffe habe ich feste Tage, die  am Anfang des Jahres gelost werden und die ich dann mitgeteilt bekomme. Und die einzelnen Strafkammern (in München gibt es 27) fordern dann Schöffen in der gelosten Reihenfolge an, die für den jeweils ersten Prozesstag des Verfahrens eingeteilt sind. Alles ein Zufall. Aber unser System 1 liebt Ordnung und sucht nach Mustern. Und findet dann auch welche, selbst dort, wo keine sind.

Ein Tipp:

Wer etwas kritischer sein möchte, für den gibt es im Buch Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman einen Tipp. Wenn wir uns anstrengen, dann kräuseln wir unsere Stirn (Stirnrunzeln). Es geht aber auch umgekehrt. Wenn wir die Stirn runzeln, dann motivieren wir mehr unser System 2 und wir denken intensiver über Themen nach. Es gibt dazu verschiedene Experimente in denen man den Teilnehmern vermeintlich leichte Entscheidungs-Aufgaben gab, die aber erst nach einigem Nachdenken zu einer besseren Lösung führten (als Beispiel sie die Entscheidung Bibliothekar oder Landwirt aus meinem letzten Blog angeführt.

Natürlich können Sie nun bei jeder kleinen Entscheidung die Stirn runzeln und sich kritischer hinterfragen. Tatsächlich gibt auch Daniel Kahneman keine besseren Tipps. Kahneman argumentiert hier, dass man die statistischen (also die wahrscheinlicheren) Daten im Kopf haben muss und und Sie gegen plausible, einfache Muster aus dem System 1 mittels Gewichtung schützen muss. Zitat:

Die wichtigsten Schlüssel zu einem disziplinierten bayesschen Denken lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
– Verankern Sie Ihr Urteil über die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses in einer plausiblen Basisrate.
– Hinterfragen Sie die Aussagekraft Ihrer Informationen.
Beide Regeln sind einfach.

Ich selbst habe immer eine einfache Taktik angewandt: Wenn man vor einer Entscheidung steht, dann gilt es zunächst alle möglichen Varianten zu finden. Und dann geht es als nächstes daran zu entscheiden, welche Varianten denn am wahrscheinlichsten sind. Um bei meinem Schöffen-Thema zu bleiben. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es eine mir bisher geheim gehaltene Akte gibt, welche die Richter über mein Verhalten in der Verhandlung anlegen – viel zu bürokratisch und viel zu wenig nützlich. Deshalb habe ich eigentlich erwartet, dass man mir das alles als Zufall erklärt. Aber die Geschichte hat uns auch gezeigt, dass manchmal viele kleine Zufälle einen Verdacht ausmachen und wenn man dann bohrt, dann kann man sogar Präsidenten stürzen, wie die beiden Journalisten Woodward und Bernstein, die nach dem Einbruch ins Watergate-Hotel die Spuren solange beharrlich folgten, bis Andere darauf aufmerksam wurden und am Ende ein amerikanischer Präsident seines Amtes enthoben wurde. Nicht alles was unwahrscheinlich ist, ist auch unmöglich. Die Wahrscheinlichkeit eines nuklearen Zwischenfalls in Kernkraftwerken ist sehr gering. Dennoch bilden Three Miles Island, Tschernobyl und Fukushima eine erstaunlich unwahrscheinliche aber eben doch sehr reale Wirklichkeit.

Und so bleibt am Schluss nur die einfache Erkenntnis: Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf Erden, dass über sein Handeln tiefgehend nachdenken kann. Die Betonung liegt auf „kann“. Das meiste erledigen wir allerdings über unser automatische System 1. Wer sein System 2 stärker trainieren will, wer in Krisen eine Stärkung sucht, der sollte sich einen Coach suchen, der Einen fordert.

Meldung vom Tage: In Simbach wurde ein völlig Betrunkener festgenommen. Er versuchte in „seine“ Wohnung zu gelangen. Aber die Schlüssel passten nicht. Allerdings war er vor kurzem umgezogen (nach Kirchdorf). Alkohol setzt vor allem das System 2 ausser Gefecht (weniger Kontrolle und mehr Enthemmung). Und so war sich das System 1 sicher, am richtigen Ort zu sein und das System 2 lag narkotisiert vom Alkohol im Dämmerzustand.

Mitarbeiterschutzgesetze als Rettung vor dem BurnOut?

Unsere Bundesministerin für Arbeit und Soziales hat heute ein Interview gegeben und dabei ging es um das Thema, was die Politik tun kann um steigende Zahl von psychischen Erkrankungen zu verhindern. „Das Arbeitsschutzgesetz verlangt  mit seinem knallharten Strafenkatalog von jedem Chef, dass er  Körper und Geist seiner Mitarbeiter aktiv schützt – werktags  genauso wie am Wochenende“, sagte die Ministerin der „Bild“-Zeitung  (Dienstagsausgabe der BILD-Zeitung). Damit sind wir mitten in der Diskussion um das Thema psychischer Dauerstress am Arbeitsplatz und deren Folgen angekommen.

Wer hat Schuld?

In jeder Diskussion um die Auswirkungen der Arbeitsverdichtung prallen drei Lager aufeinander: Die einen sehen das Problem beim Mitarbeiter. Da wird über deren Hang zum Perfektionismus gelästert und deren Unfähigkeit „Nein“-Sagen zu können. Aber wer macht den Gewinn und will, dass man immer besser erreichbar ist? Und damit kommt die zweite Fraktion auf das Spielfeld: Die Unternehmen müssen betriebswirtschaftlich denken. Das bedeutet vor alle den Gewinn zu maximieren und den Umsatz steigern und das geht auch dadurch, dass man versucht, dass Arbeitsergebnis mit immer weniger Mitarbeiter zu erreichen. Und damit ist die Globalisierung Schuld am Dilemma und damit muss die Politik ran. Schauen wir uns die drei Fraktionen (Mitarbeiter, Unternehmen Gesellschaft) mal der Reihe nach an:

Selber schuld?

Es gab Zeiten, da war Gewissenhaftigkeit eine Tugend. Und es nur allzu menschlich, dass wir versuchen unsere Arbeit bestmöglich zu erledigen. Früher war das überlebenswichtig. Wer das Rascheln im Gebüsch nicht ernst nahm, der wurde vom Säbelzahntiger gefressen, von dem stammen wir vermutlich nicht ab. Heute ist die Welt durch uns selbst wesentlich komplexer geworden. Und die Verantwortung des Einzelnen steigt. Das Vier-Augen-Prinzip ist als Merkmal der Qualitätssicherung eher selten geworden. So kann es beispielsweise immer wieder dazu kommen, dass in einer Bank ein einzelner Investmentbanker Milliarden verzockt. Denn selbst wenn er seine Linie überzieht merkt das keiner mehr so schnell. Dauerhaft hohe Verantwortung ist Dauerstress.

„Noch 148 Mails checken  – wer weiß was mir dann noch passiert, denn es passiert so viel“ (Tim Bendzko) – diese Omnipräsenz des Mitarbeiters hatte ich schon mal in einem weiteren Blog beschrieben „(„Arbeitsverdichtung als Ursache für Burnout„). Kann man sich diesen Mechanismen als Individuum wirklich entziehen ohne Nachteile für den beruflichen Erfolg zu befürchten? Ich glaube nicht, denn der Einzelnen kann nicht entscheiden, wie viel Erholungswert seines Urlaubs verlorengeht, wenn er jetzt die E-Mail checkt. Kein Mensch rechnet sich aus, dass er durch das Ignorieren der E-Mails in Freizeit und Urlaub viel erholter und frischer am Arbeitsplatz ist. Wiederum evolutionshistorisch argumentiert: Eine drohende Gefahr müssen wir umgehend beheben. Und auch für unsere direkte Gesundheit ist das wichtig. Das Stresshormon Cortisol ist für Schnelligkeit und Spannkraft in Gefahrensituationen notwending (wenn der Säbelzahntiger droht). Für eine Dauerbelastung ist unser biologisches System nicht ausgelegt.

Die Schuld der Unternehmen?

Unternehmen streben eine Maximierung des Gewinns und eine Steigerung des Umsatzes an. Tun sie das nicht, dann sind sie bald pleite und das nützt dem Mitarbeiter dann auch nichts, wenn der Arbeitgeber sehr entgegenkommend war. Gewinn und Umsatz müssen zuerst stimmen. Eine einfache Methode den Gewinn zu steigern ist, die Kosten zu minimieren. Ein Kostenfaktor sind auch die Kosten für die menschliche Arbeitszeit. Je weniger Menschen man für die Produktion von ein und demselben Gut benötigt, desto weniger Kosten entstehen und der Gewinn steigt. Das dies auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmer gehen kann ist dabei keine Kurzsichtigkeit der Unternehmen, sondern eine systemimmanente Betriebsblindheit: Wer krank ist geht zum Arzt, dafür zahlen wir ja in die Krankenkasse ein.

Natürlich kann nicht ein Unternehmen alleine seine Mitarbeiter zu immer mehr Leistung anspornen. Das muss gleichsam über die gesamte Industrie so gehen und es muss subtiler passieren. Nur so kann binnen zehn Jahren sich die Anzahl der Fehltage durch psychisch Erkrankungen verdoppeln. Und genau solche Zahlen zeigen einen Systemfehler auf, den einzelne Unternehmen nur bedingt auffangen können und wollen.

Muss die Politik eingreifen?

Das Bild ist gerade mal 56 Jahre alt (1956) und es ging um die Einführung der 5-Tage-Woche

Man könnte hier eine Vergleich mit der Industrialisierung  ziehen und dem daraus entstandenen Proletariat.

„Genau wie das antike Proletariat handelte es sich auch beim Proletariat der Zeit der Industriellen Revolution um Menschen, welche ihre bäuerlichen oder kleingewerblichen Existenzen aufgeben mussten und in die Städte zogen. Grund war die Industrialisierung, beginnend mit der Textilindustrie. Das oft mit Heimarbeit verbundene Verlagssystem stellte eine Vorform der Industrialisierung dar. Mit deren wesentlich effizienterer Produktionsweise konnte das kleine Handwerk nicht mehr mithalten. Auf der anderen Seite benötigten die neu entstehenden Fabriken Arbeitskräfte, so dass mehr und mehr die vormaligen Handwerker und Bauern unter Aufgabe ihres Landbesitzes oder ihrer Werkstatt in die Städte gingen und zu (Industrie-)Arbeitern wurden.

Sie wurden dort in einer bis dahin unbekannten Weise ausgebeutet, die tägliche Arbeitszeit betrug bis zu 18 Stunden. Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen gab es nicht. In Kohlebergwerken wurde die billigere Frauenarbeit und Kinderarbeit üblich. Diese Missstände führten nach langen Verboten und Kämpfen letztlich zur Gründung von Gewerkschaften und zur Entstehung der Arbeiterbewegung wie des Marxismus.“

(Seite „Proletariat“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Mai 2012, 17:14 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Proletariat&oldid=103536081 (Abgerufen: 12. Juni 2012, 10:44 UTC))

Und das Bild vom 1. Mai soll zeigen, dass solche selbstverständliche Errungenschaften, wie die Einführung der 5-Tage-Woche und schrittweise Reduktion der Arbeitszeit von 48 auf 40 Stunden unsere Wirtschaft nicht kaputt gemacht haben. Die Einführung zwischen 1959 und 1965 hat das Wirtschaftswachstum der Bundesrepublik nicht gehemmt. Und so ist es auch beim aktuellen Problem der psychischen Erkrankungen zu sehen. Wenn wir diese Fehltage wieder halbieren könnten auf den Stand von 2000 wäre das eine gute Konjunkturspritze.

Aber wo liegt das Problem? Was hat sich in den letzten zehn Jahren so massiv verändert? Das gravierendste an Veränderung ist sicher die Erreichbarkeit und das ständige Informiert-Sein durch die neuen Technologien (Handy, Smartphone, Laptop, Internet, etc.). Am Anfang war dies  ein Segen. Und man fragt sich heute, wie man ohne Handy ein Meeting früher überhaupt hinbekommen konnte. Aber nun sind wir auch wie selbstverständlich für das Unternehmen erreichbar  – genauer gesagt sind es die Kollegen, die noch schnell was erledigen wollen oder nur eine kurze Frage haben.

Aber ist das so kritisch, dass die Politik einschreiten muss?  Ich meine, wir benötigen Lösungen, die von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Einzelne Unternehmen können da gerne mal vorpreschen, wie kürzlich VW, die mit dem Betriebsrat ausgehandelt haben, keine E-Mails mehr am Wochenende auf die Smartphones zu verschicken.  Auf jeden Fall haben wir es hier mit einem gesellschaftlichenm Problem zu tun, dessen Lösung auch durch eine Diskussion in der Öffentlichkeit getragen sein sollte. In diesem Sinne ist der Vorstoß der Bundesministerin sicher zu begrüßen. Aber Politik dauert immer etwas …

Was kann der Einzelne machen?

Es wäre zynisch für jeden Betroffenen, wenn man auf das Ergebnis einer solchen gesellschaftlichen Diskussion warten würde. Deshalb muss jeder Einzelne auf sich selbst achten. Und vor allem Angehörige und Kollegen können unterstützen, von der Fürsorgepflicht des Unternehmens und damit des Vorgesetzten ganz zu schweigen. Alleine findet man da schlecht wieder raus.

In meinen Coachings versuche ich deshalb zunächst meinen Klienten den Unterschied zwischen Engagement für die Arbeit und Assoziation mit der Arbeit klar zu machen. Eine amerikanische Management-Trainerin hat mir mal den einfachen Satz dazu gelehrt: „Leave your ego at the door.“ Unsere Arbeit sollte uns nicht egal sein, denn dann sind wir wahrscheinlich nicht lange erfolgreich. Aber man sollte sie auch nicht zu persönlich nehmen. Wer sich nur über seine Arbeit definiert, rennt fast zwangsläufig in diese Falle.

Mir geht es darum beim Klienten die Augen zu öffnen für Alternativen.  Wer Alternativen hat, der entdeckt schnell den Denkfehler der persönlichen Identifikation mit der Arbeit. Mit den Alternativen entstehen neue Freiräume und damit Möglichkeiten der Entspannung. Wichtig ist, dass am Ende ein Engagement für die Arbeit (welche das dann auch immer ist) wieder entsteht. Denn ohne Arbeit geht es nicht, finanziell und auch vom Lebensrhythmus her. Das Ziel muss sein, dass wir wieder zu einer Arbeit zu finden, die im Großen und Ganzen Spaß macht. Ein Komplettpaket zu diesem Thema ist mein Perspektiv-Coaching.

Gerne würde ich Eure Meinung dazu lesen. Wer sich auf meiner Website anmeldet, der kann hier direkt mitdiskutieren (und bekommt per Newsletter Informationen zu meien neuen Blogs).

Weshalb Sie kein Buddhist sind

Das Buch Weshalb Sie kein Buddhist sind von Dzongsar Jamyang Khyentse ist das Gegenstück zu Giacobbe (s.u.). Khyentse emfindet die Verwässerung des Buddhismus durch Ähnlichkeiten und Vergleiche mit anderen Religionen nicht angebracht. Buddismus verfolgt klare Vorstellungen und der christliche Himmel oder andere Vorstellungen eines Lebens nach dem Tode sind schon die Fallen, in die man reintappt, wenn man versucht Buddhismus mit was Anderem zu vermengen.

„Können Sie akzeptieren, dass alle Dinge vergänglich sind und dass es keine essentielle Substanz oder kein Konzept gibt, das dauerhaft ist? Können Sie akzeptieren, dass alle Phänomene illusorisch und leer sind?“ Wer hier ohne Zögern ja sagen kann und dieses mithin in seinen inneren Überlegungen fest verankert hat, der ist auf dem besten Wege zum buddhistischen Verstehen. Dieses Buch nimmt einen mit auf eine spannende Lesereise. Es fordert uns auf unsere grundlegenesten Annahmen und Überzeugungen zu hinterfragen, und inspiriert uns, den authentischen Pfad des Buddhismus zu erkunden. Ein Buch das es sich und uns als Leser nicht zu einfach macht. Wer aber einen echten Perspektivwechsel sucht, dem sei dieses Buch emfohlen.